
Autor: Daniel - Datum: 28.02.2025
Schimmel im Haus: Hässlich und ungesund
Schimmel ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Um ein angenehmes und sicheres Wohnumfeld zu gewährleisten, ist es wichtig, Schimmelbildung von vornherein zu vermeiden. In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Schimmel im Haus verhindern können, und erläutern, warum unter anderem die Bauwerksabdichtung durch das Injektionsverfahren eine wichtige Rolle spielt.
1. Richtiges Lüften
-
Frischluft gegen den Schimmel
Das Lüften ist eine der effektivsten Methoden, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu regulieren und Schimmelbildung entgegenzuwirken. Besonders wichtig ist es, regelmäßig frische Luft in Ihre Wohnräume zu lassen, um die vorhandene, feuchte Luft auszutauschen.
-
Tipps für effektives Lüften
- Querlüften: Öffnen Sie gegenüberliegende Fenster, um einen Durchzug zu erzeugen. Dadurch wird die Luft schnell ausgetauscht.
- Lüftungszeiten: Lüften Sie mindestens zwei- bis dreimal täglich für 5 bis 10 Minuten. Dies ist besonders wichtig nach dem Kochen, Duschen oder Wäschewaschen.
- Fassadenkontrolle: Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen gut isoliert sind, um Zugluft und damit verbundene ungewollte Feuchtigkeit zu vermeiden.
2. Möbel sinnvoll platzieren
-
Zirkulierende Luft ist des Schimmels Feind
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Verhindern von Schimmel im Haus ist die richtige Platzierung von Möbeln. Möbelstücke sollten nicht direkt an äußeren Wänden stehen, da dies die Luftzirkulation behindern und zu einem Feuchtigkeitsstau führen kann.
-
Tipps zur optimalen Möbelplatzierung:
- Abstand halten: Lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Möbeln und Außenwänden, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Wände hinter Möbeln auf Feuchtigkeit oder Schimmelbildung.
- Verwendung von Möbeln mit Füßen: Möbel mit Füßen ermöglichen eine bessere Belüftung des Bodens und verringern die Gefahr von Wasserschäden.
3. Optimale Raumtemperatur
-
Schimmel fühlt sei bei Kälte besonders wohl
Die Raumtemperatur spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Schimmelvermeidung. Zu kalte Räume können zu einer Auskondensation von Wasser führen, wodurch sich Schimmel leichter ansiedeln kann.
-
Tipps zur Regulierung der Raumtemperatur:-
- Temperatureinstellung: Halten Sie die Raumtemperatur idealerweise zwischen 20 und 22°C. Dies ist angenehm und erschwert Schimmelsporen das Wachstum.
- Heizen in der kalten Jahreszeit: Achten Sie darauf, auch in ungenutzten Räumen eine Mindesttemperatur zu halten, um die Gefahr der Auskondensation zu minimieren.
- Regelmäßige Wärmeverteilung: Stellen Sie sicher, dass Heizkörper nicht von Möbeln oder Vorhängen blockiert werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum zu gewährleisten.
-

4. Bauwerksabdichtung durch das Injektionsverfahren
Eine besonders effektive Maßnahme zur Vermeidung von Schimmel ist die Bauwerksabdichtung, insbesondere bei älteren Gebäuden, die anfällig für Feuchtigkeit sind. Eine Möglichkeit, dies durchzuführen, ist das Injektionsverfahren, welches hilft, feuchte Wände zu isolieren und eine dauerhafte Barriere gegen das Eindringen von Wasser zu schaffen.
Schimmel vorbeugen durch innovative Bauabdichung
-
Was ist das Injektionsverfahren?
Beim Injektionsverfahren wird eine spezielle Dichtungsmasse in die Wände injiziert, um kapillare Wasserbewegungen zu stoppen. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Gebäudegrenzen nicht ausreichend isoliert sind und Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt. Wir sind dafür Ihre Experten in den Regionen Aachen, Eifel, Luxemburg und Rheinhessen.
-
Vorteile des Injektionsverfahrens:
- Langfristige Lösung: Der Auftrag ist relativ schnell durchführbar und bietet langfristige Ergebnisse.
- Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit: Das Verfahren schützt das Gebäude vor aufsteigender Feuchtigkeit, die häufig eine Ursache für Schimmelbildung ist.
- Wertsteigerung der Immobilie: Eine fachgerechte Abdichtung verbessert den Zustand des Gebäudes und kann damit auch dessen Wert steigern.
-

Fazit
Die Vermeidung von Schimmel im Haus erfordert ein Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen, angefangen bei der regelmäßigen Belüftung über die sinnvolle Platzierung von Möbeln bis hin zur Kontrolle der Raumtemperatur. Ergänzend dazu kann eine professionelle Bauwerksabdichtung durch das Injektionsverfahren entscheidend dazu beitragen, dass Ihr Zuhause ein gesundes und angenehmes Wohnklima bietet. Sorgen Sie proaktiv für die Gesundheit Ihrer Wohnräume, und treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen zur Schimmelvorbeugung. Und wenn es dafür zu spät ist, können Sie sich gerne auch zwecks Schimmelsanierung vertrauensvoll an uns wenden.