Mit seinen unterschiedlichen Böden, die teils viel Wasser speichern können, gibt es in Rheinhessen spezifische Bedingungen, die bei der Bauwerksabdichtung beachtet werden müssen. Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen, dass Wasser in das Gebäude eindringt.

Eindringende Feuchtigkeit ist der größte Feind der Bestandsimmobilien auch in Rheinhessen. Sie fördert die Bildung von Schimmel und kann über die Jahre erhebliche Schäden an der Bausubstanz verursachen. Daher ist eine zuverlässige Bauwerksabdichtung unerlässlich. mh bautenschutz unterstützt Sie dabei, die Ursachen von Feuchtigkeit zu erkennen und umfassende Lösungen zu bieten. Unsere Kernkompetenz liegt in der komplexen Kellerabdichtung. Wir bieten Ihnen schnelle, saubere und kosteneffiziente Lösungen. Kontaktieren Sie uns, und entdecken Sie, was wir im Bereich Bauwerksabdichtung in Rheinhessen leisten können.

Bauwerksabdichtung in Rheinhessen: Horizontalsperren lassen sich ersetzen

Ist eine Horizontalsperre durchlässig geworden oder gar nicht erst vorhanden, können wir mit unserem innovativen Ansatz helfen.

Jetzt kostenlos beraten lassen

In Rheinhessen ist es entscheidend, dass unter der Bodenplatte eine dichte Kunststoffbahn verlegt wird und die ersten beiden Schichten des Mauerwerks zusätzlich gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet werden. Leider bleibt diese einfache und kostengünstige Maßnahme oft unberücksichtigt oder wird nicht richtig umgesetzt. Dies kann für Hausbesitzer in der Region fatale Konsequenzen haben: Beton und Mauerwerk weisen natürliche Poren auf, die durch ihre Kapillareigenschaften Wasser anziehen. Das Resultat sind potenzielle Schimmelbildung und Frostschäden, die ohne fachgerechte Behandlung erhebliche Schäden verursachen können.

Warnsignale für unzureichende Bauwerksabdichtung

Seit den 70er-Jahren sind bei Neubauten in Rheinhessen Horizontalsperren im Mauerwerk integriert, um aufsteigende Feuchtigkeit zu unterbinden. Bei älteren Bauwerken hingegen fehlen oft solche Sperren. Auch bestehende Abdichtungen können im Laufe der Zeit ihre Wirksamkeit verlieren. Deshalb ist es entscheidend, unter der Bodenplatte Ihres Hauses eine dichte Kunststoffbahn auszulegen und für die ersten beiden Mauerwerkschichten spezifische Maßnahmen zu ergreifen. Oftmals werden diese nötigen Schritte nicht ordnungsgemäß umgesetzt, was schwerwiegende Folgen für Eigentümer in Rheinhessen haben kann. Das Wasser wird durch die Kapillarwirkung in die Materialien gesogen, was zu abbröckelndem Putz und Schimmel führen kann. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit modernen Verfahren helfen können. Unsere innovativen Techniken zur Wiederherstellung von Horizontalsperren kommen mit einer Herstellergarantie von 25 Jahren.

Innovative Injektionsverfahren für unsere Kunden in Rheinhessen

Wir setzen bei der hydrophobierenden Mauerwerksinjektion ein spezielles Nano-Polymer ein, das wir ins Mauerwerk einbringen. Der entscheidende Vorteil dieses Polymers liegt in seiner Fähigkeit, die kapillare Struktur zu verändern und somit Feuchtigkeit zu verhindern. Dank der hohen Qualität und Unbedenklichkeit des Materials – gelöst in hochreinem Paraffinöl – können wir diese Methode auch in Rheinhessen unter schwierigen Bedingungen anwenden. So schützen wir Ihre Immobilie effektiv vor Folgeschäden

  • Sichere und einfache Anwendung durch stark hydrophobierende Wirkung.

  • Keine nachträgliche Bildung bauschädlicher Substanzen.

  • Anwendbar auch bei höchster Mauerwerksdurchfeuchtung durch extreme Kriechfähigkeit.

  • Geringer Zeitaufwand beim Erstellen der Sperren.

  • Für alle mineralische Mauerwerke geeignet.

  • Rechnerische Haltbarkeit der Sperre von ca. 80-90 Jahren.

  • Ökologisch und gesundheitlich unbedenkliches Lösemittel.

  • 25 Jahre Garantie für unsere Kunden in der Rheinhessen

Injektion und Verputzen im Video

Sie wünschen weitere Informationen zu Bauwerksabdichtung in der Rheinhessen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.