Starke Niederschläge, kalte Winter, viel Schmelzwasser: Die Eifel ist für ihr Wasser bekannt, doch was dem Menschen gut tut, kann Gebäuden schwer zu schaffen machen. Eindringende Feuchtigkeit ist der größte Feind vieler Immobilien auch in der Eifel. Sie kann die Bildung von Schimmel begünstigen und langfristige Schäden an der Gebäudesubstanz verursachen. Eine professionelle Bauwerksabdichtung ist daher von großer Bedeutung. Die Experten von mh bautenschutz unterstützen Sie dabei, die Ursachen für Feuchtigkeitsschäden zu identifizieren und effektiv zu beheben. Vor allem die Kellerabdichtung gehört zu unseren Fachgebieten. Unsere Lösungen sind effizient, sauber und preiswert. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, was wir im Bereich Bauwerksabdichtung in der Eifel für Sie tun können.

Bauwerksabdichtung in der Eifel: Horizontalsperren ersetzen

Wenn die Horizontalsperre nicht mehr dicht ist oder ganz fehlt, lässt sie sich einfach ersetzen.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Eindringende Feuchtigkeit ist der größte Feind vieler Immobilien in der Eifel. Sie kann die Bildung von Schimmel begünstigen und langfristige Schäden an der Gebäudesubstanz verursachen. Eine professionelle Bauwerksabdichtung ist daher von großer Bedeutung. Die Experten von mh bautenschutz unterstützen Sie dabei, die Ursachen für Feuchtigkeitsschäden zu identifizieren und effektiv zu beheben. Vor allem die Kellerabdichtung gehört zu unseren Fachgebieten. Unsere Lösungen sind effizient, sauber und preiswert. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, was wir im Bereich Bauwerksabdichtung in der Eifel für Sie tun können.

Auswirkungen auf Ihr Zuhause

Seit den 1970er Jahren sind bei Neubauten auch in der Eifel Horizontalsperren im Mauerwerk vorgesehen, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. Bei älteren Bauwerken, die oft mit Bruchsteinen errichtet sind, fehlen solche Sperren jedoch häufig. Bestehende Horizontalsperren können zudem im Laufe der Zeit undicht werden. Daher ist es für die Bauwerksabdichtung entscheidend, unter der Bodenplatte eine dichte Kunststoffbahn auszulegen und die untersten Mauerwerkschichten spezifisch abzudichten. Leider werden diese kostengünstigen Maßnahmen nicht immer durchgeführt, was zu schwerwiegenden Schäden führen kann. Insbesondere in der Eifel wird Wasser durch die Kapillarwirkung in Baustellenmaterialien aufgesogen, was oftmals erst nach einiger Zeit zu sichtbaren Schäden wie Putzabplatzungen oder Schimmel führt. Informieren Sie sich bei uns, wie wir Ihnen mit modernen Verfahren helfen können. Mit unserem modernen Injektionsverfahren stellen wir die Funktionalität bestehender Horizontalsperren wieder her und sichern Ihre Wände nachhaltig – und das mit einer Herstellergarantie von 25 Jahren.

Injektionsverfahren behebt Probleme mit der Horizontalsperre

Unser hydrophobierendes Mauerwerksinjektionsverfahren nutzt ein hochwertiges Nano-Polymer, das wir in das Mauerwerk einbringen. Dieses Polymer verändert die kapillare Struktur, um die Durchfeuchtung zu unterbinden. Dank der hohen Qualität und Unbedenklichkeit des Stoffes – in hochreinem Paraffinöl gelöst – können wir diese Methode auch in komplexen Fällen in der Eifel anwenden. So schützen wir Ihre Immobilie dauerhaft vor den Negativfolgen von Feuchtigkeitsschäden.

  • Sichere und einfache Anwendung durch stark hydrophobierende Wirkung.

  • Keine nachträgliche Bildung bauschädlicher Substanzen.

  • Anwendbar auch bei höchster Mauerwerksdurchfeuchtung durch extreme Kriechfähigkeit.

  • Geringer Zeitaufwand beim Erstellen der Sperren.

  • Für alle mineralische Mauerwerke geeignet.

  • Rechnerische Haltbarkeit der Sperre von ca. 80-90 Jahren.

  • Ökologisch und gesundheitlich unbedenkliches Lösemittel.

  • 25 Jahre Garantie für unsere Kunden in der Eifel

Injektion und Verputzen im Video

Sie wünschen weitere Informationen zu Bauwerksabdichtung in der Eifel? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.