
Mauerwerksabdichtung bei Altbauten
Warum sie unverzichtbar ist und wie mh bautenschutz kompetent unterstützt
Autor: Daniel - Datum: 23.07.2025
Langfristige Schäden lassen sich verhindern
Feuchtigkeit im Mauerwerk zählt zu den häufigsten Problemen bei Altbauten – und zu den gravierendsten. Ohne eine fachgerechte Mauerwerksabdichtung können langfristige Schäden an Bausubstanz und Wohnqualität entstehen. Dieser Blogbeitrag zeigt, warum die Mauerwerksabdichtung bei Altbauten essenziell ist, welche Verfahren sich bewährt haben und warum mh bautenschutz Ihr zuverlässiger Partner in Rheinhessen, der Eifel, Aachen und Luxemburg ist.

Warum Altbauten besonders häufig betroffen sind
Viele Altbauten wurden in Zeiten errichtet, in denen moderne Abdichtungsverfahren noch nicht bekannt oder kaum verbreitet waren. Fehlende Horizontalsperren, mangelhafte Kellerabdichtungen oder alte, beschädigte Putze führen dazu, dass Feuchtigkeit ungehindert in das Mauerwerk eindringen kann – insbesondere bei aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Die Folgen sind Schimmelbildung, Ausblühungen, abblätternder Putz, ein muffiger Geruch sowie eine Minderung der Wärmedämmung.
Die Lösung: Mauerwerksabdichtung durch Experten
-
Eine effektive Mauerwerksabdichtung bei Altbauten erfordert individuelle Lösungen, abgestimmt auf den Zustand des Gebäudes, die Art der Feuchtigkeit und die baulichen Gegebenheiten. mh bautenschutz bietet hierzu ein breites Portfolio an professionellen Verfahren:
-
1. Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Mittels Injektionsverfahren wird eine nachträgliche Horizontalsperre eingebracht, die das Aufsteigen von Wasser im Mauerwerk verhindert. Dieses Verfahren ist besonders bei Altbauten effizient und zerstörungsarm.
-
2. Vertikale Abdichtung
Ist Feuchtigkeit von außen (z. B. durch drückendes oder nicht-drückendes Wasser) ein Problem, erfolgt die vertikale Abdichtung von innen oder außen, etwa durch kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB) oder mineralische Dichtungsschlämmen.
-
3. Sanierputzsysteme
Feuchtes Mauerwerk lässt sich durch spezielle Sanierputze stabilisieren. Diese Putze sind diffusionsoffen und salzbeständig – ideal für Altbauwände mit Belastungen durch hygroskopische Salze.
-
4. Kellersanierung
Insbesondere bei Altbauten ist die umfassende Sanierung des Kellers häufig nötig – von der Abdichtung über die Entfeuchtung bis zur Wiederherstellung des Innenputzes. mh bautenschutz bietet hier Komplettlösungen aus einer Hand.
Warum mh bautenschutz?
mh bautenschutz ist ein erfahrener Fachbetrieb für professionelle Abdichtungen, Sanierungen und Bautrocknung. Besonders in den Regionen Rheinhessen, Eifel, Aachen und Luxemburg hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Mit individueller Schadensanalyse, modernster Technik und praxisbewährten Verfahren bietet mh bautenschutz zuverlässige Hilfe bei der Mauerwerksabdichtung von Altbauten – vom Einfamilienhaus bis zum denkmalgeschützten Objekt.
Besonders hervorzuheben sind dabei:
- Kostenfreie Schadensanalyse
- Individuelle Maßnahmenplanung
- Langjährige Erfahrung in der Altbausanierung
- Einsatz modernster Injektions- und Abdichtungstechniken
- Kompetente Beratung vor Ort

Fazit
Die Mauerwerksabdichtung bei Altbauten ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Wer langfristige Schäden vermeiden und den Wert seiner Immobilie erhalten will, sollte frühzeitig handeln. Mit mh bautenschutz steht Ihnen ein zuverlässiger Partner zur Seite – kompetent, erfahren und regional verwurzelt.
Unter anderem hier ist mh bautenschutz aktiv
Aachen
Alzey
Andernach
Bad Kreuznach
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Baumholder
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Daun
Differdingen (LU)
Düren
Echternach (LU)
Esch an der Alzette (LU)
Eschweiler
Euskirchen
Ettelbrück (LU)
Gerolstein
Grevenmacher (LU)
Hermeskeil
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Jülich
Kaisersesch
Kirn
Koblenz
Konz
Konzern (LU)
Luxemburg (Stadt)
Mainz
Mayen
Merzig
Monschau
Neuerburg
Prüm
Saarburg
Schweich
Simmern
Stolberg
Trier
Vianden (LU)
Wittlich
Worms